40. Regenstaufer Asphalt- und Straßenbauseminar – Seminar und Webinar „RAS 2024“ am 12.03.2024 als Hybridveranstaltung

Zusammen mit 200 angemeldeten Teilnehmern, die unsere traditionsreiche Fortbildungsveranstaltung auch dieses Jahr wieder vor Ort und online verfolgten, freut sich das Team von IFB Gauer über die gelungene Durchführung der Veranstaltung in Präsenz und per Livestream. Im Fokus stand dabei ein tagesfüllendes Programm mit Beiträgen aus vielen Bereichen des Asphalt- und Straßenbaus. Durch die vielseitige Aufstellung der Beiträge aus Unternehmen, Verwaltung und Forschung war für Jeden etwas dabei.

Als Veranstaltungsort diente zum dritten Mal das AURELIUM in Lappersdorf mit erfrischendem Ambiente, das die intensiv genutzten Kommunikationszeiten vor und zwischen den Vorträgen angenehm umrahmte. Dazu durften ausreichend Speisen und Getränke natürlich nicht fehlen, die das Institut Dr.-Ing. Gauer gerne zur Verfügung stellte.

Das Team von IFB Gauer bedankt sich herzlich bei

  • unseren Referenten für bereichernde Inhalte,
  • dem Markt Lappersdorf/AURELIUM für großartiges Ambiente und hervorragenden Service,
  • dem Partyservice Metzgerei Brunner für köstliche Verpflegung,
  • der Dams.Fahrner Veranstaltungstechnik GmbH für professionelle technische Umsetzung der Veranstaltung im Livestream,
  • Herrn Josef Schindler, dem 1. Bürgermeister unserer Heimatgemeinde Markt Regenstauf, für seine Wertschätzung in einem kurzen Grußwort
  • und nicht zuletzt bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für Ihr Interesse, das die Veranstaltung RAS erst ermöglicht.

Auch kommenden Jahr wollen wir allen Interessenten und am Asphalt- und Straßenbau Beteiligten die Möglichkeit zum Austausch und zur Fortbildung bieten. Wir würden uns freuen, wenn wir uns im nächsten März zum RAS 2025 wieder sehen!

 

Programm RAS 2024:

Begrüßung und Neuerungen aus dem Hause IFB Gauer
Fabian Stubenvoll M.Eng., Thomas Ziegler M.Eng.
Institut Dr.-Ing. Gauer Ingenieurgesellschaft mbH, Regenstauf

Ersatzbaustoffverordnung – aus der Sicht einer RAP Stra-Prüfstelle
Fabian Stubenvoll M.Eng.
Institut Dr.-Ing. Gauer Ingenieurgesellschaft mbH, Regenstauf

Ersatzbaustoffverordnung – Umgang mit nicht aufbereitetem Bodenmaterial
Florian Häckel M.Sc.
IFB Eigenschenk GmbH, Deggendorf

Erprobungsstrecke NTA-Feld aus Sicht eines Auftraggebers
Felix Steghöfer M.Eng.
Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach

Praxiserfahrung bei der Produktion und beim Einbau von Temperaturabgesenktem Asphalt
Dipl.-Ing. Sven Gohl
Makadamlabor Schwaben GmbH, Sindelfingen

Smart Compaction – die Nutzung im Heißeinbau und bei Temperaturabgesenktem Asphalt
Dr.-Ing. Axel Mühlhausen
Hamm AG, Tirschenreuth

Begehrt, knapp und kaum erforscht – Haben Sande Einfluss auf das Gebrauchsverhalten von Walzasphalt?
Daniel Rogg M.Sc., MBA
Technische Universität München